Vorbericht:
- Diese WM ist schon verrückt. Da treffen kommenden Mittwoch Schweden gegen Japan im Halbfinale aufeinander. Eine Begegnung, die man eher an der Gepäckannahme in einem deutschen Flughafen vor der gemeinsamen Abreise erwartet hätte. Aber die Schwedinnen wurden vor den USA Gruppensieger und die Japanerinnen, naja, ich muss wohl nicht mehr extra daran erinnern. Auf der anderen Seite spielen die Brasilianerinnen ihr erstes Ausscheidungsspiel heute (bereits um 17:30 Uhr) gegen die USA, was sich mindestens wie ein Halbfinale anhört.
- Abby Wambach gegen Marta. Lauren Cheney gegen Cristiane. Hope Solo gegen … Moment, wie heißt eigentlich die Torhüterin von Brasilien? Mal kurz nachschlagen. Andreia? Barbara? Thais? So jedenfalls die Namen der Kandidatinnen. Also, wenn ich jetzt raten müsste… Andreia, natürlich. Hat die eigentlich bisher was zu tun bekommen? Könnte sich heute ändern.
- Ich glaube, wenn Brasilien mit zwei, drei Toren zurückliegt und das Scheitern naht, haut Marta einen raus. Bisher gab es ja noch keine rote Karte gegen eine Spielerin wegen einer Tätlichkeit (obwohl diverse Nigerianerinnen und die Australierin Garriock sich in beeindruckender Weise beworben haben), aber dem brasilianischen Superstar traue ich es zu. Die wirkte im Spiel gegen Äquatorial-Guinea bereits schon genervt und tendenziell austeilfreudig.
- Meine Sympathien liegen ehrlich gesagt bei den Amerikanerinnen. Ich kann mit der Marta nicht so recht. Die strahlt so eine Arroganz aus, wie ich sie bei einem Diego Maradona schon nicht auszuhalten weiß. Auf die Frage nach der besten Spielerin würde die nach meinem Gefühl nicht bescheiden mit „Das möge die Nachwelt entscheiden“ oder „Hey, Amerikas X, Frankreichs Y und Schwedens Z sind auch wirklich gut“ antworten, sondern mit „Ich. Für immer. Wer denn sonst?“.
Nachbericht:
- Kein tolles Spiel, wenn man ehrlich ist, sogar ein eher enttäuschendes Duell der Giganten. Die jeweiligen Verteidigungsreihen stritten sich darum, wer den größeren Hau weghat. Hau im Sinne von Hektik, Angst und Unvermögen. Kunstvoll schon die Eröffnung von Daiane, die vom Gesicht her die Schwester von Joey DeMaio von Manowar sein könnte. Eine Hereingabe von Boxx schnippt sie technisch anspruchsvoll mit dem Außenrist über die eigene Torlinie. 0:1, die frühe Führung für die Amerikanerinnen.
- In der Folge keines der Teams besonders auffällig, nur wenn es ans Verteidigen geht, entstehen Momente voller Verzweiflung. Marta versucht wieder Sympathiepreise weit von sich zu weisen, was ihr mit spielerischer Leichtigkeit gelingt. Fast schon ein erhebender Moment, als sie nach einer von ungezählten Meckereien die gelbe Karte erhält.
- 67. Minute, Rot für Buehler. Marta hat sich den Ball technisch fein im Strafraum vorgelegt und wird umgestoßen. Kann man so sehen, antipathische Gefühle für die Frau hin oder her. Cristiane verschießt gegen Solo, doch der Strafstoß wird wiederholt. Warum genau habe ich nicht verstanden. Hatte sich Solo zu früh bewegt? War eine Spielerin reingelaufen? Den zweiten Versuch setzt Marta in die Maschen. Wir erleben gleichzeitig den Hope Solo-Move aus der Torwartschule von Uli Stein. Motto: Wenn du eh nicht an den Ball kommen kannst, brauchst du dich auch nicht danach zu strecken.
- Kommentator Bartels findet Rodriguez nicht gut. Sonst keine Auffälligkeiten mehr bis zur Verlängerung. Kurz nach deren Anpfiff das 2:1, wieder durch Marta, die blitzschnell reagiert und die Kugel kunstvoll gegen den Innenpfosten schlenzt. Beim Anspiel vor der Hereingabe soll es allerdings Abseits gewesen sein. Das Publikum, Amis und Neutrale, sind nicht erfreut. Ich vor dem Fernseher auch nicht.
- Die Amerikanerinnen spielen nach vorne, versuchen alles, aber es ist mehr koordiniertes Humpeln denn schwungvolles Passspiel. Über Andreia sage ich nichts Schlechtes mehr, die verhindert den Ausgleich nach einem gut gesetzten Schuss von Wambach durch schnelles Abtauchen. Erika auf der anderen Seite fällt nach zehnsekündiger Verzögerung im Strafraum hin, lässt sich behandeln, vom Feld tragen und springt kaum außerhalb des Feldes mopsfidel von der Krankenbahre. Die wohl verdienteste gelbe Karte des Turniers. Ich bete derweil zum Fußballgott, dass ich Brasilien nicht siegen sehen will.
- Und siehe da, es ward Abby. Eine weite Flanke wird von Andreia unterschätzt, Wambach springt fast mit dem Abpfiff rein und köpft den Ausgleich. Es gibt doch noch Gerechtigkeit, mir entfleucht beinahe ein kehliges U-S-A, U-S-A. Elfmeterschießen. Marta verwandelt, Hope bemüht sich einmal richtig gegen die Unglückskickerin Daiane mit dem Eigentor und wehrt deren Versuch ab. Krieger, die Fan von Deutschland ist, verwandelt zum entscheidenden Treffer. Besiegt von einer Krieger. Wenn das Joey DeMaio mitbekommt. Der ist imstande und schreibt ein Lied drüber. Krieger kills, Warrior wins, Marta falls.